
GYMRACE RULEBOOK
Auch wenn das hier das wildeste Workout werden könnte, das dein Gym jemals erlebt hat: selbst GYMRACE braucht ein paar Regeln.
Hi GYMRACER,
auch wenn das hier das wildeste Workout werden könnte, das dein Gym jemals erlebt hat: selbst GYMRACE braucht ein paar Regeln.
Wir haben dieses Dokument zusammengestellt, damit jedes Event fair, klar, stressfrei (und mit Spaß) abläuft und wir alle den bestmöglichen Tag haben.
Nimm dir kurz Zeit, alles durchzulesen, denn dann weißt du genau, was dich erwartet. Und, besonders wichtig: dieses Dokument hilft dir dabei, dein Training richtig anzugehen.
Wir sehen uns an der Startlinie, / See you on the starting line,
Team GYMRACE
INHALTSVERZEICHNIS:
1. Wettkampfkategorien
2. Altersklassen
3. Preise
4. Movement Standards
5. Judges
6. Buddies
7. Start
8. Lauf
9. Sled Push
10. Wall Balls
11. Slam Ball Carry
12. Row-Erg
13. Kettlebell Swing
14. Ski-Erg
15. Dumbbell Farmer’s Carry
16. Bike-Erg
17. Burpee Broad Jumps
18. Ziel
19. House Rules
1. WETTKAMPFKATEGORIEN:
Du kannst bei GYMRACE in folgenden Kategorien starten:
WOMEN SOLO
MEN SOLO
WOMEN SOLO HEAVY
MEN SOLO HEAVY
MEN BUDDIES
WOMEN BUDDIES
MIXED BUDDIES
MEN BUDDIES HEAVY
WOMEN BUDDIES HEAVY
MIXED BUDDIES HEAVY
2. ALTERSKLASSEN:
Für GYMRACE musst du mindestens 16 Jahre alt sein.
Nach dem Event kannst du die Ergebnisse in der Online-Ergebnisliste nach folgenden Altersklassen filtern:
16–29
30–39
40–49
50–59
60–69
70+
3. PREISE:
Preise gibt es ausschließlich für Teilnehmende in den HEAVY-Kategorien.
Sie werden an die Top 3 der folgenden Kategorien (ohne Altersklassifizierung) an jedem Wettkampftag vergeben:
WOMEN SOLO HEAVY
MEN SOLO HEAVY
MEN BUDDIES HEAVY
WOMEN BUDDIES HEAVY
MIXED BUDDIES HEAVY
Zeit und Ort der Siegerehrung werden vorab bekanntgegeben.
4. MOVEMENT STANDARDS:
Die Movement Standards legen fest, wie jede Übung korrekt ausgeführt werden soll.
Du musst nicht alles perfekt beherrschen, aber gib dein Bestes und bleib so nah wie du kannst am Standard.
Wenn du dich zu weit vom Standard entfernst, gilt Folgendes:
1. Verwarnung: mündliche Korrektur
2. Verwarnung: Strafe (Distanz, Wiederholung oder Zeit)
Distanzstrafe: einige Meter zurück
Wiederholungsstrafe: zusätzliche Wiederholungen
Zeitstrafe: zusätzliche Sekunden auf deine Endzeit
Time penalty: time added to your final time
5. JUDGES:
Unsere GYMRACE Judges sind da, um das Rennen zu überwachen und sicherzustellen, dass auch alle fair unterwegs sind.
Sie wollen genauso viel Spaß haben, wie du – also solltest du die Regeln kennen und dich auch dran halten. Das gibt dir die Freiheit, beim Race alles rauszuhauen, ohne dass dir jemand die Stimmung vermiest.
6. BUDDIES – ANWEISUNGEN:
Wenn du in einer Buddies-Kategorie startest, gilt: Ihr startet gemeinsam, lauft gemeinsam und finisht gemeinsam.
Jedes Workout beginnt erst, wenn beide Buddies in der Zone sind, und keiner verlässt sie, bevor das Workout komplett abgeschlossen ist.
Während der Workouts könnt ihr die Wiederholungen frei untereinander aufteilen.
Die Endzeit zählt, sobald der zweite Buddy die Ziellinie überquert.
7. START:
Sei pünktlich da und komm aufgewärmt, besonders was das Laufen angeht.
Ab 20 Minuten vor deiner Startzeit kannst du die Startzone betreten und dich kurz auf die spezifischen Bewegungen vorbereiten.
Spätestens 10 Minuten vor deinem Start meldest du dich in der Startbox. Dort bekommst du die letzten Anweisungen vom Team.
Und dann bleibt nur noch eins: das Adrenalin machen lassen, was es am besten kann.
8. LAUF:
The race starts with a 1 km run and you’ll complete 5 rounds in total across duration of the event. You can check the course and the number of laps each round takes ahead of time. Run on the right, overtake on the left.
BUDDIES: Begin the run once you have both arrived at the starting line. If one walks, you both walk.
PENALTY: 5 minutes penalty for every 500 metres missed.
9. SLED PUSH:
Distanz: 4 × 12,5 Meter (zweimal hin und zurück = insgesamt 50 Meter).
Starte hinter der Linie, wobei die Achse des Schlittens auf der Linie liegt. Nach jeweils 12,5 Metern läufst du um den Schlitten herum, um ihn in die andere Richtung zurückzuschieben.
BUDDIES: Einer schiebt, der andere läuft hinter dem sich bewegenden Schlitten her, ohne andere Bahnen zu behindern. Wechseln ist erlaubt.
STRAFE: 5 Minuten pro verpassten 12,5 Metern.
10. 100 X WALL BALL:
Starte mit dem Ball vor der Brust. Gehe in die Hocke, bis deine Oberschenkel mindestens parallel zum Boden sind, und wirf den Ball aufs Ziel (3 Meter für Männer / 2,7 Meter für Frauen).
BUDDIES: Teilt euch die 100 Wiederholungen auf. Der Buddy, der gerade pausiert, steht auf der Buddy-Matte.
STRAFE: Nach zwei Verwarnungen 10 zusätzliche Wiederholungen.
11. 100 METER SLAM BALL CARRY:
Trage den Ball mit beiden Händen vor dem Körper („umarmend“). Das Tragen des Balls auf der Schulter ist nicht erlaubt. Die Übung ist erst beendet, wenn der Ball zurückgebracht wurde.
BUDDIES: Wechselt, indem ihr den Ball auf den Boden legt und der andere ihn wieder aufnimmt.
STRAFE: Falsche Ausführung = 5 Meter zurück oder +5 Minuten pro 50 fehlende Meter.
12. 1000 METER ROW-ERG:
Starte bei 0 Metern, Widerstand auf 5 (frei einstellbar). Du darfst erst absteigen, wenn der Zähler 1000 Meter zeigt und der Judge die Übung bestätigt hat.
BUDDIES: Der aktive Buddy rudert, der andere wartet direkt hinter der Maschine. Beim Wechsel muss der Rudernde vollständig abgestiegen sein, bevor der andere die Maschine berührt.
STRAFE: +5 Minuten pro 500 Meter, die fehlen.
13. 100 X KETTLEBELL SWING TO OVERHEAD:
Starte mit der Kettlebell zwischen den Knien, gefolgt von einer Hüftstreckung. In der Endposition soll der Körper vollständig gestreckt sein: Hüfte und Knie durchgestreckt, Schultern über der Hüfte.
Die Kettlebell wird über den Kopf geführt, mit gestreckten oder leicht gebeugten Armen, die Oberarme neben oder leicht hinter den Ohren.
BUDDIES: Der pausierende Buddy steht direkt hinter dem aktiven Buddy.
STRAFE: Nach zwei Verwarnungen 10 zusätzliche Wiederholungen.
14. 1000 METER SKI-ERG:
Starte bei 0 Metern, Widerstand auf 5 (frei einstellbar). Du darfst erst absteigen, wenn der Zähler 1000 Meter anzeigt und der Judge die Übung bestätigt hat.
BUDDIES: Der pausierende Buddy steht direkt hinter dem aktiven Buddy.
STRAFE: +5 Minuten pro 500 fehlende Meter.
15. 100 METER DUMBBELLS FARMER’S CARRY LUNGES:
Halte in jeder Hand eine Hantel seitlich am Körper, die Arme sind gestreckt. Die Hanteln dürfen nicht auf den Schultern oder den Oberschenkeln aufliegen.
Jede Ausfallschrittbewegung beginnt aus dem Stand. Ein Bein tritt nach vorn, dann berührt das hintere Knie den Boden in einer kontrollierten Bewegung.
Aus dieser Position trittst du vor oder zurück in die komplett aufrechte Position: Hüfte und Knie gestreckt, Füße nebeneinander.
Vorwärtsschritte sind erlaubt, aber eine vollständige Hüftstreckung ist Pflicht. Dauerhaft unten zu bleiben ist daher keine Option.
Die Übung wird wiederholt, bis die gesamte Distanz von 100 Metern absolviert ist.
BUDDIES: Wechselt, indem ihr die Hanteln auf den Boden legt und der andere sie aufnimmt.
STRAFE: Bei wiederholt unvollständiger Ausführung oder nach zwei Verwarnungen = 5 Meter zurück.
16. 2000M BIKE-ERG:
Display auf 0 stellen, Widerstand auf 5 (frei einstellbar). Du darfst erst absteigen, wenn der Zähler 2000 Meter anzeigt und der Judge die Übung bestätigt hat.
BUDDIES: Der aktive Buddy fährt, der andere wartet direkt hinter der Maschine. Beim Wechsel muss der Fahrer vollständig abgestiegen sein, bevor der andere die Maschine berührt.
STRAFE: +5 Minuten pro 500 fehlende Meter.
17. BURPEE BROAD JUMP:
Starte mit einem Burpee hinter der Linie und springe dann mit beiden Füßen nach vorn – gleichzeitig, denn Zwischenschritte sind nicht erlaubt.
Bei jedem nächsten Burpee dürfen die Hände maximal 30 cm vor den Füßen aufgesetzt werden. Mach weiter, bis du die gesamten 50 Meter geschafft hast.
BUDDIES: Wechselt direkt hintereinander.
STRAFE: Fehler = 5 Meter zurück oder +5 Minuten bei wiederholtem Verstoß.
18. FINISH:
Nach den Burpee Broad Jumps kommt dein Zielsprint zur Finish Line.
BUDDIES: Die Zeit stoppt erst, wenn ihr beide im Ziel seid. Also sorgt dafür, dass ihr gemeinsam über die Linie kommt.
19. HOUSE RULES:
Ein paar hilfreiche Dos, Don’ts und Must-Knows, damit dein GYMRACE perfekt wird:
• Gib deinen Zeitmesschip direkt nach dem Finish wieder ab.
• Hör auf das Event-Team und befolge jederzeit seine Anweisungen.
• Kein Spucken, kein Wasser-über-den-Kopf-Schütten oder sonstige Aktionen, die in einer Indoor-Eventlocation gefährlich (oder einfach nur eklig) sein könnten.
• Bitte keine Geräte wie Handys, Kameras oder Kopfhörer während des Rennens – lass uns einfach gemeinsam im Flow bleiben.
• Eigene Sportnahrung darf nicht entlang der Strecke deponiert oder angenommen werden, du darfst sie aber während des Rennens dabeihaben. (Auf der Laufstrecke und im Ziel gibt es eine Trinkstation mit Wasser.)
• Bewahre deine Sachen in deiner Tasche auf. Liegen gelassene Kleidung, Snacks oder andere persönliche Gegenstände werden entfernt.
• Die Entscheidung der Race-Direction ist endgültig. Auch wenn du mit der offiziellen Ergebnisliste nicht einverstanden bist, wird sie nicht geändert.
• Stark zu sein ist großartig, aber bei GYMRACE ist sportlich zu sein, der einzig wahre Flex.
Und zum Schluss: Vergiss natürlich nicht, Spaß zu haben.